Schlaganfallprophylaxe
Startseite » Schlaganfallprophylaxe
Jedes Jahr erleiden in Deutschland fast eine Viertelmillion Menschen einen Schlaganfall, viele davon haben nicht mal das 45. Lebensjahr überschritten.
Gefährlich und tragisch ist, dass oftmals keine spürbaren Vorzeichen auftreten und zu viel wertvolle Zeit vergeht, bis der Patient die wichtige medizinische Hilfe bekommt.
Die erste Zeit nach einem Schlaganfall entscheidet über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn.
Mit der richtigen Vorsorge können einen Großteil der Fälle verhindert werden und dem Betroffenen viel Leid ersparen.
Mit unserer Schlaganfallprophylaxe machen Sie einen entscheidenden Schritt zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität.
Das Auge: Fenster zum Rest des Körpers
Eine genaue Untersuchung des Augenhintergrundes eignet sich hervorragend, um Durchblutungsstörungen und den Grad der Veränderung festzustellen.
Ihr Zustand ermöglicht es, Rückschlüsse über den Zustand der restlichen Gefäße im Körper, des Gehirns & des Herzens zu schließen.
Modernste Medizintechnik ermöglicht uns sogar eine Feststellung kleinster Veränderungen in den Netzhautgefäßen.
Für wen ist die Schlaganfallprophylaxe wichtig?
Wurde Ihr persönliches Schlaganfallrisiko erst einmal festgestellt, ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung Ihrer Lebensqualität getroffen worden.
Die Schlaganfallprophylaxe sollte im Idealfall von Menschen ab dem 40. Lebensjahr in Anspruch genommen werden, falls Risikofaktoren bekannt sind, ist auch eine frühere Untersuchung angebracht.
Sollten Schlaganfälle in Ihrer Familie häufiger aufgetreten sein, oder Sie an Symptomen wie:
- Kopfschmerzen
- Schwindelanfälle
- kurzweilige Sehstörungen
Untersuchung des Augenhintergrundes und Gefäßanalyse
Die Untersuchung des Augenhintergrundes ist um einiges aufschlussreicher für die Feststellung eines möglichen Schlaganfallrisikos, als eine herkömmliche Untersuchung.
Die weitreichende Verästlung der Adern sorgt in vielen Fällen zu lokalen Drücken im Körper, welche nicht ohne Weiteres durch eine klassische Blutdruckmessung am Oberarm festzustellen ist.
Unsere Funduskamera liefert sekundenschnell digitale Aufnahmen Ihres Augenhintergrundes. Die winzigen Venen und Arterien im Auge dienen sozusagen als einzigartiger „Spiegel“ für den Gesundheitszustand der restlichen Blutgefäße im Körper.
Zur Gefäßanalyse wenden wir das Verfahren der Kontaktglasdynamometrie an. Diese Verfahren dient der Bestimmung des diastolischen und systolischen Blutdruckes im Auge.
Eine rechtzeitige Risikoanalyse ermöglicht es, effektiv vorzubeugen.
Tragen Sie selbst zur Vorbeugung bei
Ein zu hoher Blutdruck begünstigt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, enorm. Um hier vorzubeugen, empfiehlt es sich folgende Risikofaktoren zu minimieren:
- Rauchen
- Alkoholkonsum
- hochkalorisches Essen
- Bewegungsmangel
- Diabetes
Vorbeugen mit gesunder Ernährung
Wenn Sie sich für besseres Sehen interessieren, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung oder zur Voruntersuchung bei Dr. medic Daniel Neferu. Per Telefon oder per E-Mail. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.